Namensschilder zum Anstecken mit Clip + Nadel

Bei Veranstaltungen, wo sich die Teilnehmer nicht persönlich kennen oder nur flüchtig bekannt sind, sind Namensschilder zum Anstecken sehr hilfreich. So sieht jeder direkt, wen er vor sich hat und niemand kommt in Verlegenheit, dass man einen Namen nicht weiß oder jemanden verwechselt.

Hier schauen wir uns verschiedene Varianten an, wie man Namensschilder für Teilnehmer von Seminaren, Workshops etc. gestalten kann:


Namensschilder zum Anstecken mit Clip + Nadel

Namensschilder zum Anstecken - Werbung*
Namensschilder zum Anstecken

Eine beliebte Variante sind transparente Namensschilder, die an der Kleidung befestigt werden können.

Bei diesem Modell hier* hat jedes Namensschild sowohl einen Clip als auch eine Sicherheitsnadel. So können die Träger individuell entscheiden, ob sie das kleine Schildchen mit dem Clip befestigen oder mit der Nadel feststecken wollen.

Die Größe ist 55 x 90mm. Ein Format, in das auch die standardmäßigen Visitenkarten hineinpassen. Zur Erstellung der Namensschilder liegt ein vorbereiteter Bogen aus Papier bei, wo die Namen aufgedruckt werden können. Die passende Druckvorlage dazu kann man online herunterladen. So haben die Schilder direkt die richtige Größe für die transparenten Halter und es ist durch den perforierten Druckbogen auch kein Zuschneiden nötig.

Hier* gibt es die Namensschilder zum Anstecken in Packs mit wahlweise 50, 100 oder 200 Stück:


 

Ansteck-Namenschilder mit Rahmen

Namensschilder mit Rahmen
Hochwertige Namensschilder – Werbung*

Neben den transparenten, unauffälligen Namensschildern zum Anstecken gibt es auch solche mit Rahmen. Diese sehen nochmal etwas hochwertiger aus, liegen preislich aber auch etwas höher. Aber wie viele Namensschildvarianten können sie nicht nur einmal, sondern häufiger verwendet werden.

Die rechts gezeigten Schilder haben einen silberfarbenen Rahmen aus mattem Aluminium. Sie sind länglich und von der Form her leicht gewölbt, so dass sie gut an der Kleidung anliegen.

Die Größe beträgt ca. 72 mm x 32 mm (Breite x Höhe).


Wählbare Befestigung: Clip, Nadel oder Magnet

Zum Anbringen dieser Namensschilder gibt es verschiedene Möglichkeiten: Einmal ein Clip-Nadelkombination, womit man die Schildchen anstecken oder festclippen kann. Zusätzlich bekommt man zu jedem Namensschild einen Magneten. D.h. man kann das Clip-Nadel-Element durch den Magneten ersetzten und das Schild damit an der Kleidung befestigen. Das ist etwas eleganter und komfortabler, da man nicht mit einer Nadel herumhantieren muss bis es passt.

Auch hier wird ein perforierter Druckbogen mitgeliefert, womit man die  individuellen Namensschilder einfach am Drucker erstellen kann.

Solche hochwertigeren Ansteck-Schilder eignen sich gut für Messen, Workshops, Seminare oder Meetings außer Haus.


Tisch-Namensschilder zum Aufstellen aus Karton

Wenn die Teilnehmer bei der Veranstaltung überwiegend auf ihrem Platz sitzen, bieten sich Namensschilder zum Aufstellen auf dem Tisch an. Die sind größer und von weitem besser zu lesen, als kleine Ansteck-Namensschilder. Außerdem können sie von den Veranstaltungsteilnehmern selbst mit einem Marker beschriftet werden. Das ist eine gute Lösung für Veranstaltungen, wo im Vorfeld die Namen der Teilnehmer nicht kennt und daher gar keine gedruckten Namensschilder zum Anstecken vorbereiten könnte.

Tisch-Namensschilder
Tisch-Namensschilder – Werbung*

Man kann die Teilnehmer während des Seminars oder Workshops direkt mit dem Namen ansprechen, was nochmal persönlicher ist.

Namensschilder zum Aufstellen gibt es sehr günstig aus Karton. Hier gibt es zum Beispiel einen Pack mit 100 Stück*. Gerade wenn man häufig mit großen Gruppen arbeitet, fällt der Preis bei teureren Namensschildern schon ins Gewicht.

Von den Blanko-Namenskarten aus stabilem Karton kann man immer welche vorrätig haben und bei Bedarf darauf zurückgreifen.

Diese Kartonstreifen werden mit einem Marker beschriftet und der Länge nach gefaltet, damit sie auf dem Tisch aufgestellt werden können. Im gefalteten Zustand haben die Tischkarten eine Größe von 21 x 7, 5 cm. Dadurch, dass die Namenskarten von den Teilnehmern selbst beschriftet werden können, spart man Zeit in der Vorbereitung. Und auch Schreibfehler bei Namen können gar nicht erst vorkommen.


Weiteres Handwerkszeug für gelungene Seminare