Moderationswolken zur Visualisierung
Moderationswolken sind größer als normale Moderationskarten und durch die besondere Form und die farbige Umrandung auch deutlich auffälliger.
Damit sind sie super geeignet, um Kerngedanken oder grundlegende Ideen zu visualisieren. Deshalb sind sie eine super Ergänzung im Moderationskoffer.
Bei vielen größeren Moderatorenkoffern sind solche Wolken bereits mit enthalten. Man kann sie aber auch separat dazukaufen bzw. nachkaufen, wenn sie alle sind.
Moderationswolken werden von verschiedenen Herstellern angeboten.
Moderationswolken in 3 Größen
Von Franken gibt es Karten in verschiedenen Größen. Darunter 23 x 14 cm, 42 x 25 cm und 62 x 37 cm.
Die Karten sind zu 100% aus Altpapier hergestellt und haben eine Papierstärke von 170 g/qm. Durch den roten Rand sind sie besonders auffällig.
Dieser Pack enthält 20 Stück in der Größe 23 x 14 cm (B x H):
Moderationswolken Blau
Auch Wolken mit blauer Umrandung gibt es inzwischen. Zum Beispiel diese hier*:
- Größe 40,5 x 22
- Umfang: 50 Stück
- Die Grundfarbe ist weiß und es gibt dünne Rasterlinien von 2,5 x 2,5 cm. Die Linien erleichtern die Einteilung und das Schreiben auf den Karten.
Wie kann man Moderationswolken sinnvoll einsetzen?
Mit den Wolkenkarten kann man seine Veranstaltungen lebendiger und anschaulicher gestalten. Damit sie aber den Lernerfolg unterstützen, sollte man sie mit Bedacht einsetzen. Daher hier einige Tipps für die Verwendung:
- Die Wolken für Überschriften und zentrale Gedanken/ Ideen verwenden, die den Teilnehmern direkt auffallen und im Gedächtnis bleiben sollen.
- Moderationswolken sparsam verwenden. Sonst wird die Pinnwand schnell zu überladen und die Teilnehmer verlieren den Überblick.
- Besser die großen Karten mit normalen rechteckigen Moderationskarten kombinieren. Damit lassen sich Unnterpunkte darstellen. Dabei für jeden Gedankengang durchgehend eine Farbe benutzen. So erkennen die Zuhörer direkt, was zusammen gehört.
- Beim Beschriften der Wolken auf eine ausreichend große Schrift achten. Manche Moderationswolken haben dünne Hilfslinien oder Raster. Das hilft dabei, den Platz gut einzuteilen.
- Karten eventuell vorschreiben. Wer bereits weiß, was auf die Karten kommt und in der Veranstaltung Zeit sparen will, kann sie bereits vorab beschriften. So geht man sicher, dass nichts wichtiges vergessen wird und kann eventuelle Fehler vorab korrigieren.
Weiterführende Infos
- Neben Moderationswolken gibt es einige weitere Materialien für anschauliche Präsentationen. Informationen zu weiterem Moderationszubehör finden sich hier.
- Im Onlinekurs SinnSTIFTen* kann man lernen, wie man anschauliche Flipcharts und Skizzen für erfolgreiche Präsentationen erstellt.